Wir sehen uns den Zielen der Agenda 2030 verpflichtet und sensibilisieren für einen verantwortungsvollen Lebensstil im ökologischen, gesundheitlichen und sozialen Bereich.





Klima und Umwelterziehung
im Fokus:
-
Abfall – Vermeidung, Entsorgung, Upcycling
-
Strom – Stromspartag einmal pro Woche
-
Mobilität – Klassenchallenge: autofreier Schulweg
-
Klimaschutztage
-
FREI DAY (= Demokratiepädagogik)
-
Stromspartage, Energiecoaches und Stromspardetektive
-
CO₂ – Infowand mit unserem aktuellen Fußabdruck
-
Second-Hand-Weihnachtsbasar
-
Arbeitsgruppe Naturdetektive für Biodiversität
-
Kresse-Butterbrottag
-
Pflege und Beobachtung unserer jungen Schul-Hecke
-
Wertvolles Wasser (als Jahres- und Projektwochenthema, jahrgangsübergreifend)
-
ökologische Umgestaltung des Schulgeländes (Schattenkonzept und Biodiversitätsplan)
-
Autofrei- und Wasserchallenges
Globales Lernen
im Fokus:
-
Schul-Weltladen – zweimal wöchentlich. Betreut durch die 3. und 4. Klassen
-
Arbeitsgruppe Weltfairsteher – wechselnde Workshopangebote ab der 2. Klasse
-
Themenwochen mit dem Weltladen Vilshofen
-
UNICEF-Ausstellung: „(Kein) Wasser für alle“
-
FREI DAY
-
verschiedene Spendenaktionen der Kinder
-
Weltladen


Demokratiepädagogik
im Fokus:
-
Schulversammlungen
-
„Ich schaffs!“
-
„Starke Kids mit Herz“
-
Lehrerweiterbildung
-
Klassenrat (und unser „Wanderbuch“ zur Sammlung aktueller Anliegen und Themen)
-
Schülerparlament (Treffen aller Klassensprecher zur Diskussion und Ausarbeitung)
-
Schulversammlungen (zur Abstimmung, Information und Reflexion)
-
FREI DAY als dauerhaftes Lernformat
-
„Klasse 2000“
Gesundheit undErnährung
im Fokus:
-
Verarbeitung von regionalen uns saisonalen Produkten bei Pausenverkauf und Mittagstisch
-
Smoothiepause für alle Klassen
-
„Ich kann kochen“ – Kochkurse zur sinnlichen Erfahrung und Steigerung der Wertschätzung heimischer Lebensmittel
-
mehr biologische / vegetarische Menüs in der Mensa
-
„Wir trinken eine Woche Waldwasser!“- Challenge
-
Gesundes Frühstück mit Müsli und frischem Obst und Gemüse
-
„Kressebrot-Tag“: in Recycling-Behältern selbst gezogener Brotbelag
-
Sponsorenprojekt „Ballhelden“
-
Schulobst
-
„Sport vor 8“
-
Walk & Collect“

Zum Abspielen des Videos einfach auf den Play-Button klicken!
Plastikfrei – unsere Schule ist dabei!
Heft- und Bucheinbände sind seit Jahren fester Bestandteil im Schulalltag. Meistens bestehen diese aus Plastik und werden oft jährlich gewechselt. Um auf Plastik zu verzichten und Ressourcen zu schonen, haben sich im Raum Passau ein paar Schulen bereits auf den Weg gemacht diesen Umstand zu verändern.



